mit Besteck, Servietten, Gläsern und Geschirr. Also mit all den Dingen die sich auf einer Tafel befinden.Natürlich muss man in jeden Beruf, in der Gastronomie wie auch in der Floristik, sein Handwerk beherrschen und Grundregeln erlernen...aber dann auch bereit sein, damit zu spielen und sie hier und da, neu zu interpretieren.
Das macht übrigens meinen Berufsstand...die Floristik...aus. Regeln brechen und immer wieder neu zu interpretieren. Nur so entwickelt man sich kreativ weiter.
Wer trau sich was?
Foto http://www.fotodesign-kd.de/
Der Gast wird staunen ...sich ev. wundern ..aber ganz sicher bleibt etwas als Erinnerung haften und der Gast hat in seinem Umfeld etwas zu erzählen. Fakten + Gefühle= Erinnerungen. Da sind sich Franziska Schumacher und ich uns sehr einig...spielen Sie mit den "Zutaten" die sich auf einer Tafel befinden. Das ist Dekoration zum Nulltarif, sorgt für Aufmerksamkeit und für Kommunikation unter Ihren Gästen. Und da es um den Gast geht, haben wir unsere eigenen Regeln zu Tischdekorationen aufgestellt:
Dem Gast darf nicht`s passieren
Der Gast muss sich zurechtfinden
Es darf, für den Gast weder unappetitlich noch unangenehm sein.
Ansonsten ist erlaubt was gefällt, dem Gast Freude macht und für Aufmerksamkeit und somit für positive Erinnerungen sorgt -die wiederum zu ihrem geschäftlichen Erfolg beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Meinung...