Einheitsbrei oder doch etwas Besonderes?
Ihr Umfeld hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert – allem voran die Essgewohnheiten und Gästeerwartungen. Trotzdem bewegen sich viele Betriebe noch nicht aus Angst vor diesen neuen Herausforderungen. Wie ist es anders zu erklären, dass Betriebszeiten oft immer noch nicht an die Nachfrage angepasst werden? Betriebsblindheit? Überzeugung, wenn man lange genug durchhält, wird sich manches von selbst wieder einrenken? Viele Puzzlesteine tragen zu einem erfolgreichen Betrieb bei!
1.) Passt Ihre Speisekarte optimal zu Ihrem Betrieb – warum soll ich ausgerechnet zu Ihnen kommen? Was ist bei Ihnen Anders Als bei Allen Anderen?
Ist die Karte auch auf die Küchenkapazität ausgerichtet? Der heutige Gast will zwar alles frisch zubereitet, trotzdem nicht lange warten…
Die neuen Lese- und Sehgewohnheiten erfordern auch optisch eine Neuausrichtung. Der Gast ist „verdorben“ – wenn ich ihm den Preis direkt serviere, wird seine inzwischen sprichwörtliche Schnäppchenmentalität geweckt.
2.) Passt auch das Mitarbeiterverhalten zur versprochenen Leistung? Wenn es z. Bsp. zu bestimmten Zeiten Vorteile für den Gast gibt, wird das auch kommuniziert? Das ist doch selbstverständlich meinen Sie? Leider habe ich es in der Praxis schon öfter anders erlebt!
Wird Verkauf als unaufdringlicher Service genützt? Denn wir sind die einzige Branche, in der aktiver Verkauf als guter Service wahrgenommen wird!
Gibt es dafür Vorgaben vom Betrieb, was lohnende Zusatzverkäufe sind, damit die Mitarbeiter auch Erfolge feiern können? Dieses Thema gibt es ausführlich bei